Orientalismus in Europa
-10%
12 000 Ft
10 800 Ft
Előrendelés(Bejelentkezés szükséges)
A kedvezményes árak kizárólag a webshopunkon keresztül leadott megrendelésekre érvényesek!
Orientalismus in Europa
Borító: Fűzött
ISBN: 9783777432519
Nyelv: német
Méret: 28
Oldalszám: 312
Megjelenés éve: 2010
Der Orient – Ort der Imagination und Quelle der Inspiration. Mit rund 150 Gemälden und Skulpturen gibt das Katalog-Buch, das begleitend zur großen Ausstellung in Brüssel, München und Marseille erscheint, die vielfältige Auseinandersetzung westlicher Künstler mit dem Mythos Orient wieder. Die umfassende Betrachtung dieses wichtigen und immer noch aktuellen Sujets schließt eine seit langem bestehende Lücke.ISBN: 9783777432519
Nyelv: német
Méret: 28
Oldalszám: 312
Megjelenés éve: 2010
Beginnend mit dem Ägyptenfeldzug Napoleons (1798 –1799), der eine wahre »Ägyptomanie« in ganz Europa auslöste, führt der opulente Band chronologisch bis hin zur Moderne des frühen 20. Jahrhunderts. Meisterwerke von Ingres, Delacroix, Gérôme, Renoir, Klee, Kandinsky, Sargent und Matisse stellen den Orientalismus als vielfältiges künstlerisches Thema dar, das Stilrichtungen, künstlerische Positionen und nationale Grenzen überschreitet.
Aber gerade auch von weniger bekannten Künstlern lässt sich Großartiges entdecken, wie zum Beispiel Arbeiten von Alma Tadema, Bauernfeind, Cermák, Evenepoel, Fabbi, Gentz, Hamdi Bey, Gleyre, Lewis, von Meckel, Passini, Poynter und Villegas.
Obwohl französische Künstler in diesem Themenbereich eine Vorreiterrolle gespielt haben, wird der Orientalismus als europäisches Phänomen vorgestellt, einschließlich Künstler aus Osteuropa und der Türkei. Eine ausführliche Chronologie sowie mehrere Aufsätze von international renommierten Experten in diesem Bereich vervollständigen die Betrachtung und behandeln neben den zahlreichen künstlerischen Auseinandersetzungen auch die sozialen, politischen, ethnischen und religiösen Aspekte des Orientalismus.