Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie
Cover: Fűzött
ISBN: 9783484701250
Language: német
Size: 155*226
Weight: 522 g
Page no.: 324
Publish year: 2009
ISBN: 9783484701250
Language: német
Size: 155*226
Weight: 522 g
Page no.: 324
Publish year: 2009
-10%
37 800 Ft
34 020 Ft
Preorder(You have to login)
Discounted prices are valid only for orders placed through our webshop.
Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie
Cover: Fűzött
ISBN: 9783484701250
Language: német
Size: 155*226
Weight: 522 g
Page no.: 324
Publish year: 2009
ISBN: 9783484701250
Language: német
Size: 155*226
Weight: 522 g
Page no.: 324
Publish year: 2009
Edmund Husserl (1859-1938) legt in dem Buch, das als Schlüssel zu seiner phänomenologischen Wissenschaft gilt, seine Auffassungen von einer "reinen" Phänomenologie nieder - dem idealistischen Agnostizismus Rechnung tragend, der ihn zeitlebens beseelte und der ihn daran hinderte, jemals die Schwelle zur Objektwelt zu überschreiten, die Kant und alle anderen deutschen Philosophen für eine verbotene Schwelle hielten. Nach der deutschen idealistischen Lehre, die bis heute fortwirkt, gibt es nur beschränkte Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Welt, über innere Eindrücke, die sie hinterläßt.